Ihr Beamtenspezialist für die PKV

WIR VERGLEICHEN UNABHÄNGIG UND BERATEN INDIVIDUELL -
Endlich den Überblick!
„Ich war total unsicher bei den vielen Tarifen. Nach dem Gespräch hatte ich endlich Klarheit und eine Lösung, die zu mir passt.“
- Julia K.
Köln
Unkompliziert und ehrlich.
„Keine langen Wartezeiten, kein Fachchinesisch – einfach verständlich erklärt. Genau so stelle ich mir Beratung vor.“
– Markus S.
Dortmund
Top Service!
„Schnelle Terminvergabe, transparente Infos und wirklich faire Angebote. Fühlt sich richtig gut an.“
- Sabrina L.
Duisburg
„Mehr Sicherheit, weniger Kosten.“
„Ich zahle jetzt weniger, habe aber bessere Leistungen. Hätte ich das mal früher gemacht!“
- Thomas H.
Düsseldorf
„Absolut empfehlenswert!
„Die Beratung war nicht nur professionell, sondern auch super sympathisch. Ich habe mich rundum wohlgefühlt.“
- Anna P.
Bonn
Alles online erledigt – genial!
„Vom ersten Gespräch bis zum Abschluss – alles digital, aber trotzdem persönlich. Genau das habe ich gesucht.“
- Felix W.
Essen
Endlich den Überblick!
„Ich war total unsicher bei den vielen Tarifen. Nach dem Gespräch hatte ich endlich Klarheit und eine Lösung, die zu mir passt.“
- Julia K.
Köln
Unkompliziert und ehrlich.
„Keine langen Wartezeiten, kein Fachchinesisch – einfach verständlich erklärt. Genau so stelle ich mir Beratung vor.“
– Markus S.
Dortmund
Top Service!
„Schnelle Terminvergabe, transparente Infos und wirklich faire Angebote. Fühlt sich richtig gut an.“
- Sabrina L.
Duisburg
„Mehr Sicherheit, weniger Kosten.“
„Ich zahle jetzt weniger, habe aber bessere Leistungen. Hätte ich das mal früher gemacht!“
- Thomas H.
Düsseldorf
„Absolut empfehlenswert!
„Die Beratung war nicht nur professionell, sondern auch super sympathisch. Ich habe mich rundum wohlgefühlt.“
- Anna P.
Bonn
Alles online erledigt – genial!
„Vom ersten Gespräch bis zum Abschluss – alles digital, aber trotzdem persönlich. Genau das habe ich gesucht.“
- Felix W.
Essen
Wir haben mehr als 1.000 Beamte bei der Suche nach der richtigen PKV unterstützt
Mit mehr als 10 Jahren Expertise im Bereich der privaten Krankenversicherung für Beamte und der Beamtenvorsorge arbeiten wir völlig unabhängig und damit in Ihrem Interesse.
Zur Erarbeitung eines Angebotes können wir sämtliche Tarife unterschiedlicher Gesellschaften vergleichen. Wir analysieren Ihren Bedarf und finden für Sie die beste Lösung. Auf dem Weg dorthin beantworten wir Ihre Fragen ausführlich und nehmen uns Zeit für Sie.
Wir freuen uns, Ihnen in der Absicherung Ihrer Gesundheit, Pflege und Ihrer Arbeitskraft als kompetenter Partner zur Seite zu stehen.

Schritt 1
Kurzer Check Ihrer Voraussetzungen
Wir führen ein kurzes Gespräch, um Ihre aktuelle Situation zu verstehen und zu prüfen, ob eine Tariflösung für Sie infrage kommt.
Ablauf
Schritt 2
Erstellung Ihres Anforderungsprofils
Gemeinsam analysieren wir Ihre Situation und legen fest, welche Tarifmerkmale für Sie wirklich zählen – damit Sie genau das bekommen, was Sie brauchen.

Schritt 3
Persönlicher Vergleich & Beratung
In einem persönlichen Expertengespräch zeigen wir Ihnen die beitragsstabilsten Optionen. Sie erhalten alle Infos und entscheiden selbst – ohne Druck, völlig transparent.
Private Krankenversicherung
- Warum Beamte mit PKV besser fahren
Ihre Gesundheit ist unbezahlbar.
Aber wie können Sie sie langfristig und sinnvoll gut absichern?
Beamte haben Anspruch auf Beihilfe vom Dienstherrn (50–70 %, Kinder bis 80 %). Deshalb ist die private Krankenversicherung in der Regel deutlich günstiger als die gesetzliche, die ohne Arbeitgeberzuschuss sehr teuer ist.
Zusätzlich profitieren Sie von besseren Leistungen: freie Arztwahl, Top-Versorgung, volle Medikamentenkosten, hohe Erstattungen bei Zahnersatz.
💡 Unser Service: Wir vergleichen unabhängig alle relevanten Tarife und finden die optimale Lösung für Ihre Situation.

Dienstunfähigkeit
– Ihr größtes Risiko im Staatsdienst
Was passiert, wenn Ihre Gesundheit die Ausübung Ihres Berufs nicht mehr zulässt? Rund 25 % aller Berufstätigen in Deutschland scheiden vorzeitig aus – häufig durch Burn-out, Depressionen, Krebs oder Herzkrankheiten.

Für Beamte bedeutet das:
❌ Beamte auf Widerruf: Keine Leistungen vom Dienstherrn
❌ Beamte auf Probe: Meist kein Anspruch auf Versorgung
✅ Beamte auf Lebenszeit: Erst nach 5 Jahren Mindestversorgung von ca. 35 %

Die Folge: eine erhebliche Versorgungslücke zwischen bisherigen Bezügen und der späteren Mindestversorgung.
Pflege
Pflegebedürftigkeit betrifft nicht nur Ältere
Ein Unfall, eine Krankheit oder ein Schlaganfall kann jeden treffen – in jedem Alter. Pflegebedürftigkeit verändert das Leben grundlegend und bringt hohe Kosten mit sich.

Wichtige Fakten:
✔ Pflegepflichtversicherung ist nur eine Teilkasko-Lösung
✔ Eigenanteil in stationärer Pflege: über 1.500 € pro Monat
✔ Demografischer Wandel = steigende Belastungen

Die Lösung:
Schützen Sie sich und Ihre Familie mit einer privaten Pflegezusatzversicherung – individuell, flexibel und bezahlbar.
Sichern Sie sich die beste private Krankenversicherung – ohne Aufwand
In nur wenigen Schritten finden wir gemeinsam den Tarif, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Persönlich, unabhängig und transparent.
„Ich habe endlich einen klaren Überblick bekommen und spare jetzt jeden Monat bares Geld.“
„Ich hatte ehrlich gesagt keinen Plan, wie Beihilfe, private Krankenversicherung und Altersvorsorge zusammenhängen – bis ich bei FürBeamte gelandet bin. Die Beratung war super verständlich, komplett unabhängig und auf meine persönliche Situation abgestimmt.
Ich bin jetzt privat versichert, spare monatlich Beiträge – und weiß, dass ich im Ernstfall bestens abgesichert bin. So stelle ich mir Beratung für Beamte vor: klar, ehrlich, auf Augenhöhe.“
Andreas S., 34 Jahre
Polizeikommissar aus Nordrhein-Westfalen
„Ich wollte einfach verstehen, was für mich als Referendarin wirklich Sinn macht – jetzt fühl ich mich endlich abgesichert.“

„Ich war total überfordert mit dem ganzen Papierkram rund um die Krankenversicherung – gerade im Referendariat. Bei FürBeamte wurde mir alles Schritt für Schritt erklärt, ohne Fachchinesisch.
Die haben sich Zeit genommen, meine Beihilfe erklärt und mir den besten Tarif rausgesucht – mit Top-Leistungen und einem fairen Beitrag. Jetzt fühl ich mich endlich abgesichert und muss mich um nichts mehr kümmern.“
Laura M., 27 Jahre
Lehramtsanwärterin aus Hessen
„Ich hätte diesen Schritt viel früher machen sollen – mehr Leistung, weniger Beitrag, null Stress.“
„Ich arbeite seit über zehn Jahren im öffentlichen Dienst und habe mich lange nicht wirklich mit meiner Krankenversicherung beschäftigt – bis ich gemerkt hab, dass ich finanziell deutlich besser dastehen könnte.
Die Beratung bei FürBeamte war für mich ein echter Augenöffner: Alles wurde verständlich erklärt, ohne Verkaufsdruck. Jetzt hab ich endlich einen Tarif, der zu mir passt – mit besseren Leistungen und trotzdem weniger Beitrag.
Ich hätte den Schritt viel früher machen sollen.“
Thomas R., 42 Jahre
Verwaltungsbeamter aus Niedersachsen
10+
Jahre Erfahrung
1.000+
Abgeschlossene Versicherungsverträge
5
Team Mitglieder
1.000+
zufriedene Kunden
Häufig gestellte Fragen
Welche Krankenversicherung ist für Beamte besser – gesetzlich oder privat?
Die private Krankenversicherung ist in der Regel deutlich günstiger, da Beamte Anspruch auf Beihilfe vom Dienstherrn haben. Die gesetzliche Krankenversicherung ist für Beamte oft teurer, weil der Dienstherr keinen Arbeitgeberanteil zahlt (außer in Hamburg).
Wie ist das mit der PKV bei Soldaten?
Für Soldaten gelten Sonderregelungen.

Wie funktioniert die Beihilfe für Beamte?
Der Dienstherr übernimmt einen prozentualen Anteil der Behandlungskosten (meist 50 %). Mit zwei oder mehr Kindern steigt dieser Anteil in der Regel auf 70 %. Ehepartner und Kinder können ebenfalls bis zu 70–80 % Beihilfe erhalten.
Wie finde ich die beste PKV für mich?
Wir vergleichen unabhängig Tarife verschiedener Versicherer und ermitteln die beste Lösung für Ihre persönliche Situation – transparent und individuell.
Bekommen Beamte automatisch eine Versorgung bei Dienstunfähigkeit?
Nein, Beamte auf Widerruf und Probe haben in der Regel keinen Anspruch auf Versorgung. Erst nach 5 Jahren Wartezeit besteht Anspruch auf eine Mindestversorgung von ca. 35 % der ruhegehaltsfähigen Dienstbezüge.
Warum entsteht eine Versorgungslücke?
Bei vorzeitiger Dienstunfähigkeit fällt das Einkommen drastisch. Die Mindestversorgung deckt meist nur einen kleinen Teil der bisherigen Bezüge – die Versorgungslücke kann mehrere tausend Euro monatlich betragen.
Ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung wirklich notwendig?
Ja, sie ist für Beamte unverzichtbar, um die Versorgungslücke im Ernstfall zu schließen. Ohne Absicherung droht ein erheblicher Verlust der Lebensqualität.
Übernimmt die Pflegepflichtversicherung alle Kosten?
Nein. Sie ist wie eine Teilkasko-Versicherung – sie deckt nur einen Teil der Pflegekosten. Der Eigenanteil kann in der stationären Pflege über 1.500 € pro Monat betragen.
Was sind die häufigsten Belastungen im Pflegefall?
Neben hohen finanziellen Eigenanteilen kommen körperliche Einschränkungen und psychische Belastungen für Betroffene und Angehörige hinzu.
Warum ist die PKV für Beamte oft günstiger?
Durch die Beihilfe müssen Beamte nur den Teil absichern, den die Beihilfe nicht übernimmt. Dadurch sind die Beiträge meist deutlich niedriger als in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Was ist Heilfürsorge und wer bekommt sie?
Polizisten, Justizvollzugsbeamte, Feuerwehrleute und Soldaten haben Anspruch auf freie Heilfürsorge. Hier übernimmt der Dienstherr die gesamten Behandlungskosten. Angehörige dieser Berufsgruppen erhalten weiterhin Beihilfe.
Welche Vorteile bietet die private Krankenversicherung gegenüber der GKV?
PKV bietet umfassendere Leistungen: freie Arzt- und Krankenhauswahl, höhere Erstattung bei Zahnersatz und kieferorthopädischen Behandlungen, bessere Versorgung im ambulanten und stationären Bereich.
Was bedeutet Dienstunfähigkeit bei Beamten?
Dienstunfähigkeit liegt vor, wenn ein Beamter aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, seine dienstlichen Aufgaben zu erfüllen.
Wie hoch ist die Mindestversorgung?
Die Mindestversorgung beträgt ca. 35 % des letzten ruhegehaltsfähigen Grundgehalts – und bleibt selbst nach 20 Jahren Dienstzeit in vielen Fällen weit unter dem bisherigen Nettoeinkommen.
Welche Ursachen führen am häufigsten zu Dienstunfähigkeit?
Burn-out, Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Rücken- und Gelenkleiden sowie Unfälle gehören zu den häufigsten Gründen (Quelle: GDV).
Ist Pflegebedürftigkeit nur ein Thema im Alter?
Nein, auch junge Menschen können durch einen Unfall, eine chronische Krankheit oder einen Schlaganfall pflegebedürftig werden.
Warum wird das Thema Pflege in Zukunft noch wichtiger?
Die Bevölkerung altert, und gleichzeitig gibt es durch niedrige Geburtenraten immer weniger Erwerbstätige, die das System mitfinanzieren. Das bedeutet steigende Kosten für Betroffene.
Wie kann ich mich absichern?
Mit einer privaten Pflegezusatzversicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. So schützen Sie sich und Ihre Angehörigen vor finanziellen Risiken.
FürBeamte GmbH - PKV für Beamte
Kontakt
FürBeamte GmbH
Selma‒Bruch‒Straße 42
47906 Kempen
Telefon: 02152 9947186
Telefax: 02152 9914986
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.